Bioenergie Badeleben GmbH & Co. KG
Ellersdorfer Weg 5
39393 Badeleben
Ansprechpartner: Frank Aepken
Telefon: 039402/609980
… und bei Betriebsbereichen der oberen Klasse der Sicherheitsbericht nach § 9 Absatz 1 vorgelegt wurde.
Der Betriebsbereich der Biogasanlage Bioenergie Badeleben GmbH & Co. KG unterliegt gemäß dieser Verordnung
der oberen Klasse.
Datum der Anzeige bei der Behörde: 29.06.2017
Der Sicherheitsbericht wurde am 02.07.2019 vorgelegt
Die Biogasanlage erzeugt im Rahmen eier regionalen Wertschöpfungskette Biogas aus folgenden Einsatzstoffen:
– HTK
– nachwachsende Rohstoffe
Tätigkeiten im Betriebsbereich
– Einlagerung von Biomasse in Form von Silagen oder Wirtschaftsdüngern
– Entnahme von Biomasse und Zugabe in den Fermentationsprozess (Vorgruben, Gärrestlager)
– Pumpvorgänge zwischen den Einbringsystemen, Fermentern, Nachgär- und Lagerbehälter
– Zwischenlagerung der vergorenen Gärreste
– Entnahme der vergorenen Gärreste zum Weitertransport und/oder Ausbringung zur bedarfsgerechten Ausbringung als Wirtschaftsdünger auf landwirtschaftliche Flächen
– Erzeugung von Biogas im gasdichten Fermentationssystem
– Zwischenspeicherung des erzeugten Biogases im Gasspeichersystem
– Verstromung des Biogases in Blockheizkraftwerken
– Aufbereitung des Rohbiogases zu Biomethan durch Reinigung mit einer Druckwasserwäsche.
– Abgabe des Biomethans an ein Versorgungsunternehmen zur Einspeisung in das öffentliche Gasversorgungsnetz
– Nutzung der Wärme zur Beheizung der Fermenter/ Nachgärer
59.000 kg Biogas mit einer Dichte von 1,3 kg/m³ (Anhang I, Nr. 1.2.2, 12. BImSchV „Entzündbare Gase“ – Mengenschwelle: 50.000 kg).
Biogas ist ein entzündbares Gas, welches in Verbindung mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden kann. Dieses kann zum Beispiel durch einen Funken entzündet werden und explodieren. In einem Havariefall können maximal 59.000 kg Biogas aus der Anlage austreten.
Bioenergie Badeleben GmbH & Co. KG – Consentis
Verhalten im Notfall:
• Bitte bleiben Sie in ihren Häusern und schließen Sie Türen und Fenster.
• Vermeiden sie offenes Feuer.
• Im tatsächlichen Notfall werden Sie über Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr und Polizei und über regionale Warnungen der Rundfunksender informiert. Schalten Sie Ihr Radio ein und achten Sie auf die Durchsagen der Polizei.
• Blockieren Sie nicht die Telefonleitungen der Einsatzkräfte durch Rückfragen.
• Bleiben Sie dem Unfallort fern und halten Sie die Straßen und Wege für Einsatzkräfte frei.
Weitere Informationen finden Sie auch auf dem Hinweisschild vor der Anlage.
www.consentis.de/Bioenergie-Badeleben-GmbH-Co-KG
Hinweis: Ob und wie die Bevölkerung zu warnen ist bzw. wie sie sich zu verhalten hat, wird zwischen der zuständigen Polizei und Feuerwehr abgestimmt (z.B. Warnsirene, Radio- oder Lautsprecherdurchsagen etc.)
Zuständige Behörde: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-Kamieth-Str. 2, 06112 Halle (Saale)
Kontakt der Biogasanlage:
Bioenergie Badeleben GmbH & Co. KG
E-Mail: bernd.luecke@bollmer.de
Tel. 0173/8616211
Kontakt der zuständige Behörde:
Poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de